[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       gentoo-user-de
Subject:    Re: [gentoo-user-de] Re: [solved] emerge uDgk von busybox
From:       Dirk =?ISO-8859-1?Q?G=F6ttel?= <dgoettel () freenet ! de>
Date:       2006-10-27 18:04:54
Message-ID: 1161972294.11247.1.camel () 1nstall ! lug-saar ! spc
[Download RAW message or body]

Am Montag, den 23.10.2006, 00:00 +0000 schrieb Christian Faulhammer:
> Tach Dirk,                                  0x2B859DE3 (PGP-PK-ID)
> 
> Dirk Göttel schrieb:
> > Hab den Fehler jetzt selbst beheben k├╢nnen. In der Funktion src_install
> > wird zwar die Datei busybox-links.tar erzeugt und auch ins Image
> > installiert, wird aber dann in der pkg_preinst ins Temp-Verzeichnis
> > verschoben und das aus dem Image!!!
> 
>  Bei quickpkg wird anscheinend beim Installieren auf dem Zielsystem kein  
> src_install() aber dafür pkg_preinst() ausgeführt.  Somit findet das  
> Erzeugen der Datei busybox-links.tar gar nicht statt.
> 
> > Ob das Sinn macht weiß ich nicht. Auf jeden Fall kann man das Problem
> > beheben wenn man auf dem BinHostServer im ebuild in beiden mv-Zeilen das
> > '|| die' entfernt und anschließend das Paket neu erstellt.
> 
>  Die mv-Zeilen scheitern trotzdem, nur wird der Exitcode ungleich 0 nicht  
> mit der die-Funktion abgefangen (das führt zu einem Abbruch des emerge  
> Prozesses).
> 
> > In dem Zusammenhang sei auch noch ein Fehler im ebuild von xorg-server
> > erwähnt. Und zwar muss hier die Datei
> >   /usr/share/X11/xkb/compiled/README.compiled
> > vor dem erstellen des Packages entfernt werden. Ist die Datei vorhanden
> > bricht das Installieren ├╝ber 'emerge -gk' ab.
> 
>  Mach bitte Bugreports darüber und sag mir die Bugnummern.  emerge --info  
> und detaillierte Infos dort über deine Vorgehensweise wären fein.
Hab mal einen Bugreport gemacht. Bug#: 153015


cu
Dirk


-- 
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic