[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       gentoo-user-de
Subject:    Re: [gentoo-user-de][SOLVED!?] OpenOffice kommt mit UTF8 nicht klar
From:       Matthias Guggenmos <matthias.guggenmos () freenet ! de>
Date:       2006-08-19 7:50:52
Message-ID: 20060819095018.501b4a3f () monade ! gun
[Download RAW message or body]

Hi,

> Du hast vergessen, das erzeugte locale-set wieder zu löschen. Du
> findest es wahrscheinlich unter /usr/share/i18n/locales.
> 
> !!! VORSICHT !!!
> 
> Ich habe keinen blassen Schimmer, ob eine dort gelöschte Datei einfach
> mit locale-gen wiederhergestellt werden kann! Spielereien damit auf
> eigene Gefahr!

Interessanterweise findet sich in /usr/share/i18n/locales weder ein
de_DE.UTF-8 noch ein en_US.UTF-8, sondern nur de_DE, de_DE@euro und
en_US (und viele andere hier irrelevante). Aber vermutlich gehört
das auch so, die charmaps sind ja seperat in /usr/share/i18n/charmaps.
Jedenfalls hab ich en_US aus dem locale-Verzeichnis mal entfernt,
nochmals locale-gen ausgeführt, und dennoch hab ich weiterhin Umlaute
in OO.
Versuch ich jetzt das locale en_US.UTF-8 zu installieren, dann
beschwert er sich auch tatsächlich:

#: locale-gen
 * Generating 2 locales (this might take a while)
 *  (1/2) Generating de_DE.UTF-8 ...             [ ok ]
 *  (2/2) Generating en_US.UTF-8 ...
Die Lokale-Definitionsdatei  »en_US « kann nicht geöffnet werden: Datei
oder Verzeichnis nicht gefunden                  [ !! ]
 * Generation complete

Also irgendwie schaff ich es nicht, wieder zu dem Zustand ohne Umlaute
in OO zurückzukehren. Also nicht, dass ich das wollte, aber wenn es
reproduzierbar wäre, könnte man einfacher einen
Bugreport/Wikieintrag/whatever zu verfassen.

Trotzdem danke für den Tip, 
Matthias
-- 
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic