[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       gentoo-user-de
Subject:    Re: [gentoo-user-de] Quanta
From:       Pascal =?iso-8859-15?q?Br=FCck?= <mail () paxcal ! de>
Date:       2004-02-19 12:10:58
Message-ID: 200402191310.58548.mail () paxcal ! de
[Download RAW message or body]

Am Donnerstag, 19. Februar 2004 12:22 schrieb Bernd Wurst:
> Den Toolbar-Button habe ich schon erstellt, aber leider will
> Quanta dann immer eine Projektbezogene Toolbar abspeichern und
> das will ich nicht.

Da gibt es wohl bestimmt noch Ungereimtheiten ;)

Du kannst explizit einen Toolbar als Lokalen oder als 
Projektbezogenen Toolbar speichern.
Diese so scheint es, muss man nach einem Neustart von Quanta, erneut 
von Hand nachladen. Was auch funktioniert ist es eine 
Projektansicht mit Optional geladenen Toolbars zu speichern.

Ich würde desweiteren für eigene Actions immer auch einen eigenen 
Toolbar erstellen.

Auf alle Fälle scheint die Handhabung der Toolbars noch nicht so 
recht ausgereift zu sein. Das Quanta Team ist allerdings immer sehr 
offen für Verbesserungsvorschläge.

Es gibt wohl aber einen Workaround:

https://mail.kde.org/pipermail/quanta/2003-October/001560.html

Gruss
Pascal

> cu, Bernd

--
gentoo-user-de@gentoo.org mailing list


[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic