[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

List:       fedora-de-list
Subject:    =?iso-8859-15?q?Re=3A_Auf_Oracle_8i_mit_PHP_mit_Oracle_10g_Unter?=
From:       Matthias Borrack <mailingliste () sinath ! de>
Date:       2006-12-14 14:28:08
Message-ID: 45815F78.5020209 () sinath ! de
[Download RAW message or body]

[Attachment #2 (multipart/signed)]


Danke für die Antwort.

Daniel Rindt schrieb:
> Am Donnerstag, den 14.12.2006, 09:41 +0100 schrieb Matthias Borrack:
>> Alternativ für Oracle-Kenner: Wäre es möglich, die (Nutz-)Daten aus
>> der
>> 8i zu exportieren und in die 10g zu importieren? 
> Auch wenn ich kein Oracle-Kenner bin, aber das sollte IMHO Problemlos
> funktionieren wenn man die Datenbank mit dem entsprechenden Tool dumpen
> tut.
Die Frage bezog sich darauf, dass ich die Daten ohne Datenbankmensch
hätte "umziehen" müssen. Das hat jetzt aber funktioniert.

BTW (zur Archivierung): Wenn Apache PHP für die Verbindung zu Oracle
über CLI aufruft, verwirft PHP alle Umgebungsvariablen, die nicht
"PHP-Konform" sind, was zB die Spracheinstellungen wie NLS betritt und
somit Umlauten auf dem Weg zum Browser verschwinden / verloren gehen.
Insbesondere kommen nur noch 7 Bit ...


Danke,
Matthias


["signature.asc" (application/pgp-signature)]

--
Fedora-de-list mailing list
Fedora-de-list@redhat.com
https://www.redhat.com/mailman/listinfo/fedora-de-list

[prev in list] [next in list] [prev in thread] [next in thread] 

Configure | About | News | Add a list | Sponsored by KoreLogic